- DFWR
- Deutscher ForstwirtschaftsratEN German Forest Management Council
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Ilaender — Hermann Ilaender (* 13. November 1933 in Gelsenkirchen Buer) ist ein deutscher Politiker (CDU), Verwaltungsbeamter und Verbandsfunktionär. Er war von 1983 bis 1999 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und von 1995 bis 2007 Präsident… … Deutsch Wikipedia
Hermann Ilaender — (* 13. November 1933 in Gelsenkirchen Buer) ist ein deutscher Politiker (CDU), Verwaltungsbeamter und Verbandsfunktionär. Er war von 1983 bis 1999 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und von 1995 bis 2007 Präsident des Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Forstwirtschaftsrat — Logo Deutscher Forstwirtschaftsrat Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) gibt der Forstwirtschaft eine Stimme. Er ist die repräsentative Vertretung aller mit der Forstwirtschaft und dem Wald befassten Akteure in der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Elverfeldt — Alexander Josef Freiherr von Elverfeldt (* 19. März 1929 in Niedermarsberg, heute Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist ein deutscher Land und Forstwirt sowie Verbandsfunktionär und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1… … Deutsch Wikipedia
Alexander Freiherr von Elverfeldt — Alexander Josef Freiherr von Elverfeldt (Alexander Josef Baron von Elverfeldt; * 19. März 1929 in Niedermarsberg, heute Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist ein deutscher Land und Forstwirt sowie Verbandsfunktionär und Autor.… … Deutsch Wikipedia
Julius Speer — (* 3. Dezember 1905 in Talheim, Landkreis Tübingen, Württemberg; † 8. Juni 1984 in Miesbach, Oberbayern[1]) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Seine Verdienste liegen wesentlich auf dem Gebiet der Forstökonomie und hier vor allem darin, die… … Deutsch Wikipedia
Blochholz — Buchen Rundholz am Weg zum Verkauf gelagert Als Rundholz, forstlich Derbholz, oder auch österr. Bloch(holz) (mhd. ploch „großes Stück“, „zusammenhängendes Stück“), werden die Stammstücke, das Stammholz oder der Mittelstamm eines Baumes bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Buchenwald (Landschaft) — Buchenwald Der Buchenwald ist eine Waldgesellschaft, in der sich die konkurrenzstarke Rotbuche (Fagus sylvatica) durchgesetzt hat und in dem andere Baumarten nur vereinzelt vorkommen. Trotzdem werden pflanzensoziologisch in der Klasse der… … Deutsch Wikipedia
Derbholz — Buchen Rundholz am Weg zum Verkauf gelagert Als Rundholz, forstlich Derbholz, oder auch österr. Bloch(holz) (mhd. ploch „großes Stück“, „zusammenhängendes Stück“), werden die Stammstücke, das Stammholz oder der Mittelstamm eines Baumes bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Dünnholz — Buchen Rundholz am Weg zum Verkauf gelagert Als Rundholz, forstlich Derbholz, oder auch österr. Bloch(holz) (mhd. ploch „großes Stück“, „zusammenhängendes Stück“), werden die Stammstücke, das Stammholz oder der Mittelstamm eines Baumes bezeichnet … Deutsch Wikipedia